Das Wizary Casino wurde im Jahr 2022 gegründet und richtete sich ausschließlich an Nutzer von Kryptowährungen. Die Plattform war modern gestaltet und bot eine schlanke Benutzeroberfläche, die sowohl auf Desktop als auch mobil gut funktionierte. Allerdings ist das Casino seit April 2024 offiziell geschlossen und nimmt keine neuen Spieler mehr auf. Eine gültige Lizenz gab es nie, was bereits zu aktiven Zeiten für Skepsis sorgte.
Ein klassisches Willkommensangebot mit Einzahlungsbonus und Freispielen suchte man bei Wizary vergeblich. Stattdessen setzte das Casino auf ein tägliches Cashback-Modell, das bis zu 20 % auf Verluste zurückerstattete – ohne Umsatzbedingungen. Für einige Spieler mag das attraktiv gewesen sein, allerdings fehlte jegliche Transparenz zu Umsatzanforderungen, Limits und konkreten Bonusbedingungen.
Das Wizary Casino war stark auf Krypto-Nutzer ausgelegt und bot eine vergleichsweise große Spielauswahl, jedoch keine Fiat-Zahlungen. Die fehlende Regulierung, der niedrige Sicherheitsstandard und der kurze operative Zeitraum von nur etwa zwei Jahren schränkten die Seriosität des Angebots deutlich ein.
Wizary war ein reines Krypto Casino. Akzeptiert wurden bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Tether, Binance Coin, Dogecoin, Ripple, Monero und Bitcoin Cash. Einzahlungen erfolgten sofort, Auszahlungen dauerten zwischen wenigen Minuten bis zu 48 Stunden – je nach Blockchain-Netzwerk. Klassische Zahlungsmethoden wie Visa, Mastercard oder E-Wallets standen nicht zur Verfügung.
Trotz der kurzen Laufzeit bot Wizary eine respektable Auswahl an Spielen von namhaften Entwicklern wie Pragmatic Play, Yggdrasil, Amatic, Playson und Ezugi. Die Bibliothek umfasste mehrere tausend Slots, Tischspiele sowie einen Live Casino Bereich. Die Ladezeiten waren schnell und alle Spiele liefen auch auf mobilen Geräten reibungslos.
Optisch präsentierte sich Wizary modern, übersichtlich und minimalistisch. Die Navigation war intuitiv gestaltet, die Registrierung unkompliziert. Die Farbgestaltung war dunkel gehalten, mit klaren Symbolen und einer strukturierten Menüführung. Für Krypto-Spieler war die Nutzeroberfläche gut optimiert.
Da kein traditioneller Willkommensbonus angeboten wurde, war das tägliche Cashback-Programm das zentrale Promotion-Element. Bis zu 20 % der täglichen Verluste konnten zurückerstattet werden, was zwar auf den ersten Blick attraktiv klang, aber langfristig keine wirkliche Bonusstrategie ersetzte.
Wizary verfügte über rund 2.000 bis 5.000 Spiele in den Bereichen Automatenspiele, Tischspiele, Live Casino und virtuelle Spiele. Die Anbieterwahl war vielfältig, mit Fokus auf europäische Studios. Besonders der Live-Bereich war gut ausgestattet, unter anderem mit Titeln von Ezugi. Die Qualität der Spiele war hoch, auch wenn keine eigenen exklusiven Inhalte verfügbar waren.
Zahlungen erfolgten ausschließlich in Kryptowährungen. Ein- und Auszahlungen wurden schnell verarbeitet, wobei der Mindestbetrag je nach Coin variierte. Gebühren wurden vom Casino nicht erhoben, allerdings konnten Netzwerkgebühren anfallen. Ein Nachteil war das Fehlen einer Transparenzseite für Limits oder Auszahlungskonditionen.
Wizary verfügte über keine gültige Glücksspiel-Lizenz und war damit nicht reguliert. Auch wenn die Website SSL-verschlüsselt war, mangelte es an glaubwürdigen Sicherheitsnachweisen und fairen Spielzertifikaten. Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen waren rudimentär – Self-Limits oder Ausschlussoptionen waren kaum vorhanden.
Wizary war ein interessantes Projekt im Bereich der Krypto Casinos, konnte jedoch nie echte Seriosität beweisen. Ohne Lizenz, ohne klassische Boni und mit einem sehr kurzen Lebenszyklus bleibt das Casino bestenfalls ein Beispiel für die Risiken nicht regulierter Anbieter. Da der Betrieb eingestellt wurde, empfiehlt es sich, auf lizenzierte Alternativen mit klaren Strukturen und vertrauenswürdiger Regulierung auszuweichen.