ABO ist eine ukrainische Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Kyjiw. Sie wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seitdem der Entwicklung und Förderung unabhängiger lokaler Online Medien in der Ukraine verschrieben. Besonders in kleinen und mittelgroßen Städten möchte ABO durch digitale Innovationen und journalistische Weiterbildung die Medienlandschaft stärken.
Die zentrale Mission von ABO ist es, unabhängige Lokalmedien zu schaffen und weiterzuentwickeln. Dabei verfolgt die Organisation mehrere konkrete Ziele:
Ein besonders bedeutendes Projekt von ABO ist das sogenannte City-Netzwerk. Dieses umfasst über 60 lokale Medienhäuser in Städten mit 10.000 bis 60.000 Einwohnern. Monatlich erreichen diese Medienplattformen mehr als 3,6 Millionen Nutzer. ABO unterstützt die Partner durch technische Infrastruktur, Weiterbildung, eigene CMS-Entwicklung und gemeinsames Testen neuer redaktioneller Formate.
Neben der Netzwerkarbeit betreibt ABO auch mehrere eigene Medienprojekte, darunter:
Ein Journal über das Leben in Küstenstädten, das inzwischen durch ein Evakuierungsprojekt ersetzt wurde. Seit Ausbruch des Kriegs konzentriert sich ABO verstärkt auf humanitäre Hilfe und den Erhalt lokaler journalistischer Strukturen. Durch Crowdfunding und externe Unterstützung hilft ABO mit Ausrüstung, finanzieller Hilfe und Evakuierungsunterstützung für Journalistinnen und Journalisten in besonders gefährdeten Regionen.
Für ihr herausragendes Engagement wurde ABO 2022 mit dem internationalen Medienpreis "Free Media Pioneer" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt den besonderen Beitrag zur Medienfreiheit unter den schwierigen Bedingungen des Kriegs in der Ukraine.